 Aus dem Arabischen von
Aus dem Arabischen von
Khalid Al-Maaly und Heribert Becker 
  Mit derselben Lilie, die zwischen 
zwei Vögeln steht in einem Park 
beginnen wir diesen Tag 
und mit einem Glas aus Sprache 
und einem Tisch aus Zeit 
um zu vergessen 
um uns zu erinnern 
an die vergangenen Tage 
die vollen Tage 
als kehrten sie 
aus dem Abend der Vergangenheit niemals zurück 
als kümen sie 
aus dem Morgen der Zukunft niemals zurück 
jene Tage 
mit derselben Lilie 
die zwischen 
zwei Vögeln 
in einem Park steht. 
      Eine Hand im Schlaf 
ein Nagel im Hals. 
Dreßig Jahre lang 
in Wasserketten 
in purem Gold 
winkt er seinesgleichen zu 
mit dem Leuchten seiner Adern 
dabei behaut er die Finger des Windes 
mit einem Meißel, sinnend in einem Wald 
er besticht die Härte 
mit Nageln und Lachen 
immer dann, wenn ein Blick seine Nacht durchstreift 
zu dem pulver 
oder 
wenn die knochen seines Namens Stück für Stück 
zerfallen 
in den kristallen der Schatten 
Dreißig Jahre lang 
an einem Schlüsselring 
ohne Schlüssel 
treibst du 
einen Nagel in den Schlaf 
und eine Hand in den Hals. 
    Der Morgen beginnt damit, daß er die Geschichten 
des Wassers, die in den Adern der Bäume schlafen 
mit reinen Küssen wiegt 
die in den Augen seiner Lippen leuchten 
immer, wenn er ein Glas küt und an eine Frau 
dabei denkt an ihre dunkle Milch 
wiegt er seine Sehnsucht mit einem Denkmal 
aus Wasser 
auf der anderen Waagschale 
einer unvollendeten Geschichte schmelzt er seinen 
Schatten ein.   
  Er zäunt den Mittag des Galgens 
mit einem Bug aus Lachen ein 
Er läßt die Wonnen der Argumente 
das Nichts einnebeln 
nachdem er alle listigen Leichen verbrannt hat 
Er schickt den Zopf der Wölfe ganz unbekümmert los
mit der Ruhe dessen, der sich um nichts mehr schert 
Er wartet in der Wolle des Lichts 
auf den gestrigen Traum 
wie eine glatte Sandelholzlanze 
die die Gewässer in Babylons hängenden Gärten 
durchspäht. 
        | *Mohamed al-Harthi 1962 geboren. Studierte Geologie und Meeresbiologie. Einige Jahre lang betätigte er sich auf diesem Gebiet, bevor er sich ausschließlich der Literatur widmete. |